Welche Matratze passt zu mir?

Am besten Kaltschaum? Oder Latex? Wie viele Liegezonen? Warum nicht einfach die schnelle und günstige „one-fits-all“ oder „Universal-Matratze“ beim Discounter kaufen?

Weil die richtige Matratze wie ein guter Schuh ist: Der Komfort an einer Stelle entscheidet über das Wohlgefühl an vielen anderen Bereichen. Schlechtes Schuhwerk kann sich bekannterweise negativ auf Knie oder Rücken auswirken – manchmal bemerkt man diese Auswirkungen leider auch erst später.

Genauso fördert die richtige Matratze die Regeneration von Bandscheiben und vielen verschiedenen Muskelgruppen. Das wiederrum verlängert die erholsamen Tiefschlafphasen. Diese beeinflussen spürbar unsere Psyche und machen uns fit für den Tag.

Wie finde ich denn die "richtige" Matratze?

Es werden unzählige Hilfen bei der Suche angeboten – zahlreiche Websites und Selbst-Tests im Internet, Broschüren, Videoclips…
Der Kunde soll selber zum Fachmann werden und entscheiden, ob es nun Taschenfederkern oder Latex oder doch lieber Kaltschaum sein soll. Verlassen Sie den Beratungsdschungel im Internet und überlassen Sie die Qual der Wahl dem Fachberater.

Letztendlich können wir ganz einfach wieder zu dem Beispiel mit dem Schuh zurückkehren: Anprobieren ist unersetzlich! Das passende Fußbett finden Sie nur vor Ort. Und meistens merken wir auch erst nach einer bestimmten Tragezeit, wie komfortabel der Schuh wirklich ist. Daher sollten Sie beim Matratzenkauf folgenden Weg einschlagen:

Beratungsgespräch mit Fachpersonal:

Ein guter Berater fragt nach

  • Ihren Schlafgewohnheiten
  • dem Schlafklima
  • Allergien
  • gesundheitliche Aspekte, wie z.B. Rückenerkrankungen, werden diskret mit einbezogen
  • Ihrem Schlafziel (mehr Durchschlafen, weniger Schnarchen, Reflux Regulierung etc.)

Eine Beratung ist nicht zeitlich eingeschränkt, wird Ihren Bedürfnissen angepasst und ist transparent.

Selbst wenn Sie das Haus nicht verlassen können, vereinbaren wir gerne die Beratung bei Ihnen vor Ort. Zusätzliche
Sicherheit bietet Ihnen die regelmäßige Schulung unserer Berater durch AGR e.V. (Medizinischer Verband für
Rückengesundheit). Viel Wert legen wir außerdem auf ständige Produktschulungen, um die Vorteile neuer Produkte für
Sie voll auszuschöpfen.

Röwa Ecco

Unterstützung der Ergebnisse mit aktuellen Messsystemen:

Lassen Sie sich, neben dem geschulten Auge Ihres Beraters, von modernen Messmethoden zeigen, wie die zukünftige Matratze mit Ihrer Wirbelsäule harmoniert. Wir haben verschiedene Computermesssysteme, die dem neuesten Stand entsprechen und die analytische Beratung perfekt unterstützen. Der Dosigraph von der Firma Lattoflex kann sogar bei Hausberatungen vor Ort eingesetzt werden.

Die zukünftige Matratze erst einmal Probe liegen:

Ein großer Vorteil zum Schuhkauf: Wir bieten Ihnen an, die Matratze zu Hause 4 Wochen zu testen. Oft ist die Entscheidung, den richtigen von drei Härtegraden auszuwählen, die schwerste. Darum liefern Ihnen Ihren Favoriten aus der Schlafberatung nach Hause. Die ersten Nächte können sich ungewohnt oder sogar ungemütlich anfühlen. Oft ist das der Fall, wenn man viele Jahre lang auf einer Matratze geschlafen hat, die theoretisch viel zu hart oder zu weich ist. Treffen Sie eine sichere Entscheidung!

Der Lattenrost spielt eine wichtige Rolle:

Sparen Sie bitte nicht am richtigen Lattenrost. Lassen Sie von uns prüfen, ob Ihr Lattenrost die Vorteile der neuen Matratze fördert oder eindämmt. Auf unserem Computer-Messbett können wir das Liegegefühl mit verschiedenen Lattenrosten demonstrieren um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern. Zu unseren Matratzen zeigen wir Ihnen gerne auch den jeweils perfekten Lattenrost. Je nach Wunsch oder Bedürfnis bieten wir natürlich auch eine große Auswahl an motorisch verstellbaren Lattenrosten an.

Warum brauche ich eine neue Matratze?

Es gibt verschieden Faktoren, die helfen, diese Frage zu beantworten. Je nach Material und Beanspruchung raten Experten zum Matratzenwechsel nach
5 – 10 Jahren. Bei hochwertigen Modellen ist die Lebensdauer fast immer bei 8 – 10 Jahren und bei Discountermatratzen deutlich niedriger. Grundsätzlich stellen wir häufg fest, dass man sich „an alles gewöhnt“. So entsteht oft tatsächlich der Eindruck, die vor 10 Jahren erworbene Matratze ist „noch ganz gut“. Ist Sie das?

Faktor 1: Raumgewicht & Vertiefungen

Das Raumgewicht bestimmt, wie schwer bzw. stabil die Matratze ist. Das Raumgewicht hat mit den Füllmaterialien und der Qualität zu tun. Je niedriger das Raumgewicht d.h. das Gewicht von einem Kubikmeter Matratzenfüllung, desto schneller bilden sich Vertiefungen. Diese bilden sich nicht zurück. Vertiefungen oder sogenannte Kuhlen führen zu einer schlechten Unterstütztung von Rücken oder Becken. Auf Dauer leidet die Schlafqualität oder es stellen sich Verspannungen ein.

Direkt spürbar sind kleine Kuhlen nicht unbedingt, da diese nicht über Nacht entstehen. Ein Gewöhnungseffekt tritt ein. Bemerkbar machen sich dann erst die unangenehmen Folgen. Daher lohnt sich ein ganz genauer Blick auf die Matratze.

Viele Hersteller empfehlen, die Matratze regelmäßig zu wenden. Das kann Vertiefungen in den ersten Jahren vermeiden. Später entstehen diese nach und nach durch Materialermüdung.


Faktor 2: Hygiene

Auch die Matratzenhygiene können wir durch viele Faktoren beeinfussen: Hat die Matratzen einen waschbaren Bezug? Wie oft wasche ich diesen Bezug? Wie gut kann die Matratzen jeden Tag auslüften? Durch gute Pfege kann die Lebensdauer verlängert werden.

Nacht für Nacht beanspruchen wir die Matratze nicht nur durch unser Körpergewicht. Hautschuppen und Schweiß führen ebenfalls zur Veränderung der Matratze. Wussten Sie, dass im Durchschnitt jeder Mensch 0,3 – 1 Liter pro Nacht schwitzt? Aufgrund von Erkrankungen kann es sogar mehr sein. Das sind Faktoren, die auch bei bester Pfege Ihrer Matratze nach Jahren schaden und diese von innen verunreinigen. Trotz optisch guter Verfassung der Matratze kann die Hygiene nach einigen Jahren nicht mehr gewährleistet werden. Matratzen ohne waschbaren Bezug sollten Sie aus hygienischen Gründen nach spätestens 5 Jahren wechseln.


Faktor 3:
Körperliche Veränderungen Sollten sich körperliche Beschwerden einstellen oder Erkrankungen ist es auf jeden Fall ratsam, auch die die Matratze unter die Lupe zu nehmen. Entweder ist die Matratze sogar mitschuld an körperichen Beschwerden oder diese könnten mit dem richtigen Modell gelindert werden. Beispielsweise gibt es spezielle Becken- und Schulterzonen, die schmerzende Bereiche schonen, damit man im Schlaf entspannen kann. Nach Operationen oder Bandscheibenvorfällen sollten Sie prüfen, ob Sie noch mit Ihrer Matratzen zurechtkommen. Natürlich auf bei starken Gewichtsveränderungen, bei Ab- oder Zunahme, verändert sich auf jeden Fall der Liegekomfort.

Fit für den Tag mit der richtigen Matratze

Welche Matratzen-Marken gibt es bei Bischoff Betten zur Auswahl?