Milben nisten sich in jeder Matratze ein. Unterschiede in der Konzentration bilden lediglich der Matratzenbezug und die Materialen in der Matratze. Tierische Materialen wie Wolle, Rosshaar oder Kamelhaar begünstigen die Milbenallergene. Kaltschaummatratzen oder Taschenfederkernmatratzen sind eher empfehlenswert.
Eine zudem klimaaktive Matratze reguliert den Feuchtigkeitsausstausch in der Matratze und schafft ein trockenes Schlafklima. Durch häufiges Wenden und Lüften der Matratze wird dieser Trocknungsprozess wirkungsvoll unterstützt und Milben besser vorgebeugt, die ein feucht-warmes Klima bevorzugen.
Da Allergiker aber auch auf Duft- und Schadstoffe reagieren, sollten Sie hochwertige Materialen bevorzugen. Ein belastetete Matratze kann reizauslösende Inhaltsstoffe oft jahrelang ausdünsten und allergische Reaktionen weiter begünstigen. Da wir bei Bischoff Betten viel Wert auf textile Prüfsiegel, hohe Qualität und Manufakturen legen, können Sie unseren Produkten vertrauen.
Ein Encasing macht es außerdem für Allergiker möglich, auf fast allen gewünschten Materialien erholsam zu schlafen. Encasing nennt man allergendichte Zwischenbezüge. Diese können Sie in allen Varianten bei uns bestellen.
Die meisten Matratzen verfügenen über einen waschbaren, abnehmbaren Bezug. Durch regelmäßiges Waschen bei 60° werden die Hausstaubmilben abgetötet und allergener Milbenkot aus der Matratze herausgewaschen. Die Matratzenbezüge sollten regelmäßig (2 – 3 Monate) gewaschen werden. Praktischerweise sind viele Matratzen mit einem Reißverschluss ausgestattet, damit lassen sich die Hälften teilen und passen dann besser in die Waschmaschine. Sprechen Sie gerne bei Ihrer ausführlichen Schlafberatung an, dass Sie speziell als Allergiker erholsamen Schlaf suchen.