Aufatmen mit FreciousCare

Verunreinigte Luft in Innenräumen: der FreciousCare Luftreiniger von Röwa löst Luftprobleme im Schlaf.

 

Rund 90 Prozent der Lebenszeit verbringt der Mensch in Innenräumen. Dort ist die Luftqualität häufig deutlich schlechter als im Freien. Der FreciousCare Luftreiniger von Röwa entfernt selbst winzigste Schadstoffe und sorgt für eine spürbar frischere Luft.

Der im FreciousCare Luftreiniger eingesetzte hocheffiziente dreilagige Aktivkohle-Filter entfernt 99,9% der in der Raumluft enthaltenen Feinstaub-Partikel und Bakterien. Einen 30 m3-Raum reinigt der energiesparende Luftreiniger (ca. 30 Watt bei höchster Betriebsstufe) 16 Mal in der Stunde und entfernt dabei auch Gerüche und Rauch. Dabei werden keinerlei sekundäre Verunreinigungen erzeugt, wie zum Beispiel Ozon.

Eine gute Luftqualität spielt in Zeiten von Verkehrsabgasen, Energieerzeugung und Industrieprozessen eine herausragende Rolle. Denn die Qualität der Luft beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden, sondern vor allem die Gesundheit. Feinstaub, flüchtige organische Verbindungen, Hausstaubmilben, Formaldehyd und Pflanzenpollen dringen über die Atemwege in den Körper ein. Allergien, Erkrankungen der Atemwege, Kopfschmerzen, Augen- und Hautreizungen sowie Konzentrationsschwächen sind die häufigsten Folgen verunreinigter Luft.

Der Filter macht den Unterschied: Je kleiner die schädlichen Partikel in der Luft sind, desto tiefer dringen sie in den menschlichen Organismus ein. Sie können nicht mehr ausgeatmet werden und verbleiben langfristig im Körper. Der im FreciousCare Luftreiniger eingesetzte Filter trennt durch modernste Filtertechnologie Schädliches vom Nützlichen und filtert gefährliche Bestandteile aus der Luft, bevor sie über die Atmung in den Körper gelangen können.

Die Rössle & Wanner GmbH (kurz: Röwa), bekannt als Hersteller von Betten und Bettsystemen, liefert in Kooperation mit Mann+Hummel, einem der weltweit führenden Hersteller von Filterlösungen, die Antwort auf Luftprobleme in Innenräumen.

In einer 8-Stunden-Nacht atmet der Mensch rund 4000 Liter Luft. „Wir möchten unseren Kunden, über unser Kerngeschäft hinaus, Produkte anbieten, die einen erholsamen Schlaf begünstigen.“ erklärt Manfred Greiner, Geschäftsführer der Rössle & Wanner GmbH. Dabei denke man die Zukunft voraus, denn frische Luft sei schon heute keine Selbstverständlichkeit mehr.

Weitere News